Spielpläne Herbst 2025
Am Samstag, 19.07.2025, absolviert unsere Kampfmannschaft ein freundschaftliches Testspiel gegen die Sportunion Aschbach aus Niederösterreich. Im Rahmen des Spiels wird auch ab 09:00 Uhr ein Frühschoppen abgehalten. Neben Bratwürstel und Pommes gibt es auch Steckerlfische des ASKÖ Angelsport Hörsching für das leibliche Wohl. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Jung St. Marien.
Auch heuer veranstaltet der SC Hörsching am 28. Juni 2025 wieder ein 7-Meter-Turnier am Sportplatz. Beginn der Veranstaltung ist 11:00 Uhr.
Am Samstag, 07. Dezember 2024, fand zum dritten Mal unser Würfelpokerturnier im Vereinsheim statt!
Zum Gedenken an unseren langjährigen Wegbegleiter Alexander Graf sen., der am 21. Juni 2023 völlig unerwartet im Alter von 57 Jahren von uns gegangen ist, veranstaltet der SC Hörsching gemeinsam mit dem DSV Darting Aces am 13. Juli 2024 ein 7-Meter-Turnier am Sportplatz. Beginn der Veranstaltung ist 11:00 Uhr.
Am Samstag, 25. November 2023, fand unser 2. Würfelpokerturnier im Vereinsheim statt! Ingesamt ritterten 27 Zweier-Teams um den Turniersieg.
Im Rahmen des Meisterschaftsspiels gegen Union Ansfelden am 30.09.2023 lädt der SC Hörsching zum Oktoberfest am Hörschinger Sportplatz ein. Neben Weißwurst und Brezeln steht dabei auch eine Tombola auf dem Programm. Den Gewinnern winken Sachpreise und Gutscheine im Wert von über 1.000 €, als Hauptpreis verlosen wir 500 € in bar. Lose für die Teilnahme an der Tombola sind bis 30.09.2023 am Sportplatz erhältlich, der Preis pro Los beträgt 2 €.Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück bei der Verlosung!
Der Spielplan für die Herbstsaison 2023 wurde fixiert. Als Aufsteiger will unsere Kampfmannschaft auch in der Bezirksliga Ost eine gute Rolle spielen.
Am Dienstag, 18.07.2023, veröffentlichten die Oberösterreichischen Nachrichten einen ausführlichen Bericht über die meisterhafte Saison 2023/24 unserer Kampfmannschaft. Den Bericht zum Nachlesen gibt es hier:
Nachdem unsere Kampfmannschaft die Saison 2021/22 auf dem dritten Tabellenplatz beendete und damit den Aufstieg in die Bezirksliga knapp verpasste, galt es viele Fragen rund um unser Team zu beantworten. Denn neben Trainer Didi Mirnegg verließ auch Torjäger Fatlum Emruli den Verein, der sich mit 29 Saisontoren 2021/22 zum Torschützenkönig der 1. Klasse Mitte krönte. Und auch dessen Sturmpartner Konstantin Kitzmüller sowie weitere talentierte Spieler mit Potential wie Andreas Samcevic oder den Knezevic Brüdern zog es zu anderen Vereinen. Sportlich einen Schritt nach vorne zu machen und den Meistertitel erneut in Angriff zu nehmen, schien zu diesem Zeitpunkt schwierig.